Samstag, 10. Januar 2015, 20 Uhr Saalbau der Waldorfschule Elmshorn
10. Elmshorner Neujahrsgala
Hamburger Symphoniker (Dir.: Stefanos Tsialis)
Magdalena Hinterdobler, Sopran
Sönke Tams Freier, Bassbariton
Programm:
Ouvertüre “Die Fledermaus” und “Der Zigeunerbaron”, An der schönen blauen Donau, Wiener Blut u.a.
Konzertort:
Saalbau der Waldorfschule Elmshorn, Adenauerdamm 2, 22337 Elmshorn
Im Eintrittspreis für die 10. Elmshorner Neujahrsgala ist ein Freigetränk nach Wunsch enthalten sowie eine Auswahl an Canapées und Pralinées in der Pause.
Vorverkaufspreise (jeweils inklusive aller System- und Vorverkaufs-Gebühren)
Platzkategorie 1: (Mittelblock): normal: 50, ermäßigt: 35 Euro
Platzkategorie 2: normal: 44, ermäßigt: 29 Euro
Rollstuhlfahrer und Begleitperson: je 35 Euro
Karten bekommen Sie hier online
telefonisch:
Reservix-Tickethotline: 01805 700 722 (0,14€/min)
Sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen wie z.B.
Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft Stadttheater Elmshorn, Königstraße 56, Tel 04121-61189
Konzert und Event, Theaterkasse, Kirchenstraße 8, Elmshorn, Tel 04121-1567
Elmshorner Nachrichten, Schulstraße 62-66, Elmshorn, Tel 04121-2972831
Pinneberger Tageblatt, Damm 9-19, Pinneberg, Tel 04101-5356234
Theaterkasse Sabine Petera, Wedeler Chaussee 26, Moorrege, Tel 04122-902700
Gemeinsam mit dem Saalbau Elmshorn startet die Drostei mit einem musikalischen Highlight ins neue Jahr:
Die Hamburger Symphoniker gastieren im Saalbau mit einer klassischen Neujahrsgala und Musik von Johann Strauß & Co. Dirigent Stefanos Tsialis und die Musiker des zukünftigen Residenzorchesters der Hamburger Laeiszhalle entführen das Publikum in eine Welt aus Walzer, Polka und Champagnerlaune.
Neben Neujahrs-„Evergreens“ wie z.B. der Fledermaus-Ouvertüre, oder „Wiener Blut“ werden auch weniger bekannte Melodien des Operettenkönigs zu hören sein. Oder wer wusste schon, dass Johann Strauß Sohn auch musikalische „Nordseebilder“ hinterlassen hat?
Und da natürlich schwungvolle Arien und Duette in einem Neujahrsprogramm nicht fehlen dürfen, komplettieren Sopranistin Magdalena Hinterdobler und Bassbariton Sönke Tams Freier das Ensemble. Durch das Programm führt Stefanie Fricke.
Eine Kooperation von Drostei, Stadt Schenefeld und dem Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. im Rahmen der Leuchtturmprojekte des Kreises Pinneberg.
Das Konzert ist auch am Freitag, den 9. Januar im FORUM Schenefeld zu erleben.