Konzert

Barocker Herbst: Telemanns Frankreichreise

Hamburger Ratsmusik
Hamburg-Paris: Georg Philipp Telemanns Frankreichreise
Sonntag, 3. November 2013, 19.30 Uhr

Hamburger Ratsmusik
Simone Eckert, Leitung und Viola da gamba
Ulrich Wedemeier, Theorbe
Michael Fuerst, Cembalo

Werke von Forquray, Rameau, Telemann, Blavet, Blainville u.a.

Eintritt: 17€/ 15€/ erm.10€
Karten für dieses Konzert können Sie hier online bestellen.
Vorverkauf in allen Ticketcentern des A. Beig-Verlags (Pinneberg, Elmshorn, Barmstedt, Quickborn) sowie vielen weiteren Vorverkaufsstellen.
Informationen in der Drostei unter 04101/21030.

Zum Programm:
Zu Lebzeiten schon interational gerühmt, war Georg Philipp Telemann der einzige deutsche Komponist überhaupt, der jemals eine Einladung an den französischen Hof erhielt. Im Herbst 1737 machte er sich auf die Reise von Hamburg nach Paris bzw. Versailles. In der großzügigen Atmosphäre des Hofes konnte er mit den größten Virtuosen seiner Zeit zusammenarbeiten, was ihm der bürgerlich-hanseatische Umkreis bisher nicht bieten konnte.
Die Aufführungen seiner Kompositionen in Paris wurden zu großen Erfolg für den Hamburger, der darüber in einer seiner Biographien schreibt:“… Die bewundernswürdige Art, mit welcher die Quatuors von den Herren Blavet, Traversisten, Guignon, Violinisten, Forcroy, Gambisten, und Edouard, Violoncellisten, gespielet wurden, verdiente, wenn Worte zugänglich wären, hier eine Beschreibung. Gnug, sie machten die Ohren des Hofes und der Stadt ungewöhnlich aufmercksam, und erwarben mir, in kurzer Zeit, eine fast allgemeine Ehre, welche mit gehäuffter Höflichkeit begleitet war.”
(in J.Mattheson “Grundlagen einer Ehrenpforte” 1740)

Dieses Konzert lässt diejenigen Komponisten erklingen, mit denen Telemann in Versailles persönlich in Verbindung stand.

Die Hamburger Ratsmusik, ein Ensemble mit 500-jähriger Geschichte, spannt den Bogen zwischen Tradition und Gegenwart, zwischen Alter Musik und lebendiger Interpretation. Ihre besonderen Instrumente – Viola da gamba, Laute und Cembalo – berühren mit ihrem einzigartigen Klangspektrum direkt und unmittelbar Geist, Herz und Seele.

Vorprogramm zum Konzert: Barocktanz
Das Hamburger historische Tanzensemble „Alta Danza“ präsentiert in den Gartensälen unter der Leitung von Catrin Smorra ein unterhaltsames Kaleidoskop von Tänzen des 18. Jahrhunderts. Diese werden eingebettet in ein szenisch-lebendiges Spiel mit dem Titel „Vom Zauber der Fächersprache“, in dem es u.a. um Galanterie und mögliche Missverständnisse geht.
Keine Sitzplätze, der Eintritt hierzu ist frei!